Unsichtbares Licht – die Herausforderung in der Lichtplanung. Bei diesem Anwesen im Chiemgau sollte die Lichtplanung keine Leuchten beinhalten sondern ausschließlich die Architekturformen durch Lichtinstallationen betonen.
Tiefgarage mit besonderer Lichtstimmung.
Licht als bestimmendes Element des Gebäudes: Sabine Weber, Dipl. Ing. für Innenarchitektur der Plankooperation im werkhaus hat in enger Abstimmung mit Licht im werkhaus die Planung konzipiert.
Durch Lichtinstallationen und eigene Leuchten von Licht im werkhaus wurde die Architektur in Szene gesetzt.
Eigens für das Licht konzipierte Nischen durchziehen das gesamte Bauwerk.
Die Beleuchtung betont die Dimension der Decke aus Altholzbalken.
Der Spiegel mit integrierter Beleuchtung ist eine Maßanfertigung von Licht im werkhaus und wurde an die Architektur angepasst.
Die Farbtemperatur des Spiegels kann individuell gewählt werden.
Aus alt mach neu: weit gefehlt. Dieses Anwesen ist ein Neubau und spürt dem Lebensgefühl des Mittelalters nach. Die Architektur und Innenarchitektur ist einem Gutshof aus dem 16. Jahrhundert nachempfunden. Ein wirklich spannendes Projekt.